
Sophia Schneider-Esleben - SSE: Slow • Smart • Eco
Als Modedesignerin, Schneiderin und Schnittdirektrice experimentiere ich mit Textildesign und Prints für mein veganes Label „Sophia Schneider-Esleben - SSE - Slow Smart Eco“.
In meinen Kollektionen verbinde ich Mode, Kunst und Nachhaltigkeit.
Dies implementiere ich in Kooperation mit Künstlern wie Emil Schult, dem "Auge von Kraftwerk", Pioniere der Elektronischen Musik, deren CoFounder mein Onkel, Florian Schneider, ist.
Hinzu verwende ich Aquarelle meines Großvaters, dem Architekten Paul Schneider-Esleben, PSE, Freund und Wegbegleiter von Walter Gropius, Mies van der Rohe und Le Corbusier, indem ich sie als Hommage an PSE für meine Kollektionen digitalisieren und drucken lasse.
Slow Fashion:
Die Biobaumwolle wird in Chemnitz gewebt, gestrickt und nach meinen Entwürfen bedruckt ohne Wasserverbrauch mit trinkbaren Biofarben. Alle Komponenten wie Stoffe, Garne, Knöpfe, Reißverschlüsse und Etiketten sind biologisch: sortenrein, vegan und GOTS zertifiziert, made in Germany. Genäht wird in Litauen, bei 100% Womenpower. Meine Kollektion ist kompostierbar, da ich auf Synthetics verzichte. Ein Kleidungsstück von mir reist vom Baumwollfeld in der Türkei bis zu meinen Kunden nur 3.500 km, anstatt 65.000 km wie in der konventionelle Mode, so reduziere ich bereits die CO2-Emissionen beim Transport, aufgrund meiner regionalen Produktion in der EU, mit Verzicht auf Luftfracht. Ich arbeite nach dem C2C Prinzip: Größere Verschnitte, die bei der Produktion entstehen, werden zu Accessoires upgecycelt, kleinere Reste in Berlin zu neuen Garnen/Stoffen recycelt. Meine Produktion ist transparent, da mein QR-Code in meine Artikel eingenäht ist. Kunden landen dadurch auf meiner Website www.schneider-esleben.com/who-made-my-clothes, wo alle Angaben detailliert beschrieben sind: Material, Zertifizierung, Produktionsstätte, Waschanleitung. In meinem Atelier arbeite ich mit Ökostrom. Für meine Verpackungen verwende ich Recyclingpapier und nutze Pakete mehrfach.
Smart Fashion:
Meine Modesprache besteht aus Design, Handwerk und Ökologie, clevere Schnitte in puristischer Form, casual und business approved, nonseasonal, ageless und unisex. Eco Fashion ist die 2.Haut, kann smart & Made-in-Germany sein!
Eco Fashion:
Der Anteil des Weltmarktes nachhaltiger Mode beträgt 2% und die der Biobaumwolle beträgt nur 1%, dies will ich verändern.Seit 2015 bin ich "Fashion Revolution" Ambassadorin in Kassel und referiere auf Unis, Schulen und Messen über die Missstände der Modeindustrie als drittgrößter Umweltverschmutzer samt Rana Plaza Einsturz in 2012, in dem 1.200 ausgebeutete Näher*Innen starben.So habe ich in 2019 den FashionRevolutionWalk in Kassel in Kooperation mit Greenpeace initiiert mit den lokalen Leuchttürmen der Stadt, um gemeinsam die Modeorte zu vernetzen und zu promoten, in denen man nachhaltige und faire Mode fördern und kaufen kann.
„Konsumiere klein aber fein, trage Verantwortung für das, was Du trägst!"
Awards & Nominations
-
2019 Nominierung Lucky Stricke Award, Kategorie "Textil und Mode"
-
2018.19 Auszeichnung zur Nachwuchs-Designerin für Nachhaltigkeit
-
2018 Nominierung German Design Award, Kategorie "German Brand Award"
-
2017.18 Winner DA`C Word Leading Designers, Kategorie "Best Fashion"
-
2017 Winner A`Design Award, Silber, Kategorie "Best Fashion"
-
2017 Nominierung Little London Award, Kategorie "Best Fashion Brand"